Kulturfest: 500 Neugierige am Baufeld

Führung über das Baufeld mit Stephanie Hochberg beim Kulturfest am 10. September 2023 Foto: Beatrix Fricke

1. Kulturfest in Potsdams Mitte: Garnisonkirche präsentiert sich mit vielseitigem Programm

 

Die Hitze konnte die Neugier nicht bremsen: Trotz der hochsommerlichen Temperaturen kamen am Sonntag rund 500 Besucherinnen und Besucher zum Garnisonkirchturm und freuten sich über das vielseitige Programm zum 1. Kulturfest in Potsdams Mitte.

 

Kunsthistorikerin Stephanie Hochberg von der Stiftung Garnisonkirche führte stündlich Gruppen über das Baufeld und erläuterte die Geschichte der Rekonstruktion und das Konzept für den Turmbetrieb ab 2024. Zudem gab sie Einblicke in das handwerkliche Können und die Bedeutung der kunstvollen Sandsteinelemente, die sich am wiederaufgebauten Turm zeigen.

 

Auf großes Interesse stießen auch die Konzerte von Reinhard Kwaschik am Clavion, einem Glockenspiel-Übungsgerät. Sie gaben einen Eindruck davon, wie sich das geplante Glockenspiel auf dem Garnisonkirchturm anhören wird. Der Spieltisch für das Glockenspiel wird sich in luftiger Höhe befinden, noch über der Aussichtsplattform des Turms in rund 60 Metern Höhe. „Mein Traum ist es, dieses Glockenspiel zum Klingen zu bringen“, erzählte Kwaschik, dessen Vorbild der Glockenist Otto Becker ist. Dieser wirkte von 1910 bis 1945 als Glockenist und Organist an der Garnisonkirche.

 

Zur Stärkung bot die Fördergesellschaft an der Nagelkreuzkapelle Kaffee und Streuselkuchen sowie für Kinder die Möglichkeit, in der Druckwerkstatt Stempel zu basteln. Mit bunten Stempeln kreativ bedruckte Postkarten stiegen am Nachmittag an Luftballons in den Himmel.

 

Das Kulturfest fand zum ersten Mal in der Potsdamer Mitte statt, zeitgleich mit dem Tag des offenen Denkmals und der Aktion „Kultur für JEDE*N“ des AWO Bezirksverbands Potsdam. „Ich wusste gar nicht, was hier am Turm alles los ist“, sagte eine Besucherin aus Potsdam begeistert. „Ich werde bald mit meiner Freundin wiederkommen.“