Im Gespräch mit der Geschichte – neues Bildungsprojekt startet

Die Live-Speaker der Garnisonkirche Potsdam

 

Vielleicht wurden Sie bei Ihrem Besuch in der Garnisonkirche schon einmal angesprochen?
Vielleicht hörte Ihnen jemand zu, stellte eine Frage und blieb für einen Moment im Gespräch?

 

Mit den sogenannten Live-Speakern setzt die Stiftung Garnisonkirche Potsdam auf ein besonderes Vermittlungsformat: Menschen treten miteinander in Dialog. Denn Geschichte ist nicht vorbei. Sie wird in jeder Begegnung neu erzählt. Und wo, wenn nicht in der Garnisonkirche Potsdam, die wie kaum ein anderer Ort für Wandel steht.

 

Die Live-Speaker sind aktuell acht Ehrenamtliche, die Gäste direkt im Gebäude begleiten. In kurzen Begegnungen, mit wachen Fragen und offenem Interesse schaffen sie kleine Momente des Innehaltens.

Oft beginnen ihre Gespräche ganz einfach, mit Fragen wie: „Was haben Sie erwartet, als Sie hierhergekommen sind?“ oder „Wie wirkt dieser Raum auf Sie?“

 

Ob in der Nagelkreuzkapelle, in der Dauerausstellung oder auf der Aussichtsplattform – überall entstehen spontane Gespräche über Architektur und Wiederaufbau, über Geschichte und Gegenwart, über die Ambivalenz dieses Ortes und seine heutige Nutzung als Raum für Erinnerung, Bildung und Kultur.

 

Die Live-Speaker vermitteln keine trockenen Fakten, sondern laden zum Nachdenken ein, machen Geschichte anschaulich und geben Anregungen, den Ort auf eigene Weise zu entdecken. Sie teilen auch eigene Eindrücke und Emotionen, die den Zugang zur Geschichte menschlich und zugänglich machen. Neben diesen Gesprächen geben sie kurze Einführungen für Gruppen, dokumentieren häufige Fragen und Themen und tragen damit zur Weiterentwicklung der Bildungsarbeit und des Besuchsmanagements der Stiftung bei.

 

Das Format ist Teil des Projekts „Garnisonkirche im Wandel – Geschichte erleben im (digitalen) Dialog“, das 2025 durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) gefördert wird. Neben den Live-Speakern verbinden digitale Zugänge – etwa ein eigener Themenlayer in der PotsdamHistory-App – historische Inhalte mit aktuellen Perspektiven.

 

Mit den Live-Speakern gewinnt die Garnisonkirche Menschen, die Geschichte erfahrbar machen und Gäste ermutigen, eigene Fragen, Zweifel und Gedanken einzubringen. So entsteht ein Ort, an dem Dialog zur Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird.

 

Stimme aus dem Live-Speaker-Team:

„Oft bleibt jemand einfach stehen, schaut sich um und wir kommen ungezwungen ins Gespräch. Dann spürt man, dass Geschichte wirklich etwas mit uns zu tun hat.“

Stimme eines Gastes:

„Ich kam, um mir den Turm anzusehen. Und ging mit einem Gespräch im Kopf, das mich nicht mehr losließ. Vielen Dank!“

 

 

Das Live-Speaker-Team


obere Reihe, von links nach rechts: Georg von Willisen, Michael Winkelmann, Burkhardt Mehnert, Jürgen Brune

untere Reihe, von links nach rechts: Petra Jenichen, Evi Adamitz-Hecht, Andreas Flämig, Helmut Krüger

 

 

 

 

 

gefördert durch