Prof. Nico Hofmann, "Warum wir uns unserer Geschichte stellen sollten – und uns daran messen lassen müssen." Rede am 15. Januar 2020 anlässlich des Neujahrsempfanges
Bischof Dr. Christian Stäblein, "Was bedeutet Versöhnung für uns heute?" Vortrag am 23. November 2019
John Witcombe, Dompropst von Coventry, "Was bedeutet Versöhnung für uns heute" Vortrag am 23. November 2019 (Übersetzung: Revd Robin A. Youett)
Dr. Wolfgang Schäuble, Festrede zum Neujahrsempfang der Stiftung Garnisonkirche und der Fördergesellschaft am 15. Januar 2019
Frauen reden zu Tisch - Potsdamer Tischreden 30. Oktober 2018:
Tischrede von Dr. Jana Kleibert, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
Prof. Dr. Matthias Dombert, Vorsitzender der Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V., spricht zum Neujahrsempfang am 30. Januar 2018 in der Nagelkreuzkapelle Potsdam.
Susanne Kahl-Passoth: Frauen reden zu Tisch – Potsdamer Tischreden
am 30. Oktober 2017 in der Nagelkreuzkapelle an der Garnisonskirche Potsdam
Genau - Hinsehen - Frauen Sicht
Thesen der Tischreden „Frauen reden zu Tisch“ 2017 in der Nagelkreuzkapelle Potsdam
Dr. Wilhelm Hüffmeier „Den großen Zwecken des Christentums gemäß ...Der königliche Aufruf zur lutherisch-reformierten Kirchenunion in Preußen und seine Folgen" am 27.09.2017
Revd. Dr. Christopher Cocksworth, Bishop of Coventry: Vortrag anlässlich des Potsdamer Friedensdiskurs am 07.09.2017
Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge: Vortrag anlässlich des Potsdamer Friedensdiskurses am 07.09.2017
Prof. Dr. Wolfgang Huber: "Stadt trifft Kirche", Ansprache beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam am 20.01.2017
Dr. Konrad Raiser: Reformatorische Spurensuche in der weltweiten Ökumene - 01.07.2017
Sigrid Grabner Vortrag beim Neujahrsempfang "Lebendige Steine" am 13.01.2017
Prof. Dr. Wolfgang Huber: "Universale Menschenrechte" Beitrag im Symposium zu Ehren von Manfred Stolpe am 19.05.2016
Cornelia Radeke-Engst: Geschichte erinnern - Verantwortung lernen - Versöhnung leben. Am Ort der ehemaligen Garnisonkirche buchstabiert die Profilgemeinde der Nagelkreuzkapelle Friedens- und Versöhnungsarbeit - 29.03.2016 (Franz. Kirche Potsdam)
Matthias Platzeck: Grußwort anlässlich des Benefizkonzertes von Jochen Kowalski in der Botschaft der Russischen Föderation - 17.11.2015
Prof. Dr. Fulbert Steffensky: Vortrag zum Thema "Umkehr" - 18.11.2015
Frauen reden zu Tisch 2015: "Frauen zeichnen Friedensbilder - Was ist zukunftsweisend in der gegenwärtigen Situation von Kirche und Gesellschaft?" am 30.10.2015
Andreas Kitschke: Die Potsdamer Garnisonkirche nach dem Krieg - 15.09.2015
Prof. Dr. Wolfgang Huber: "Du sollst nicht töten - Dietrich Bonhoeffers Friedensethik heute" am 10.06.2015
Dr. Konrad Raiser: Zur Freiheit befreit. Die Bedeutung des 8. Mai heute - 08.05.2015
Barbara Kuster: Vortrag anlässlich des Stadtforums Potsdam am 13.11.2014
Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel zur Garnisonkirche Potsdam am 08.05.2014
Dr. Irmgard Schwaetzer, Einbringungsrede auf der Landessynode der EKBO am 08.04.2016
Cornelia Radeke-Engst: Artikel zu "Geschichte erinnern - Verantwortung lernen - Versöhnung leben. Am Ort der ehemaligen Garnisonkirche buchstabiert die Profilgemeinde der Nagelkreuzkapelle Friedens- und Versöhnungsarbeit" am 29.03.2016 (Franz. Kirche Potsdam)
Christian Rüss: Vortrag anlässlich des Stadtforums Potsdam am 13.11.2014
OKR Martin Vogel: Vortrag anlässlich des Stadtforums Potsdam am 13.11.2014
Thomas Albrecht: Vortrag anlässlich des Stadtforums Potsdam am 13.11.2014
Richard von Weizsäcker – Menschen in der Verantwortung – 27.06.2004
Rede Henning von Tresckow anlässlich der Konfirmation seiner beiden Söhne in der Garnisonkirche am 11. April 1943
Martin Sabrow: Der „Tag von Potsdam“ – Zur Geschichte einer fortwährenden Mythenbildung
Martin Sabrow: Mythos – Zankapfel – Erinnerungsort. Die Potsdamer Garnisonkirche in der deutschen Erinnerungskultur