1. 300 Jahre Geschichte erleben
Die Garnisonkirche hat eine 300-jährige Geschichte mit vielen Höhen, Tiefen und besonderen Meilensteinen. In der zukünftigen Dauerausstellung "Glaube, Macht und Militär: Die Garnisonkirche Potsdam" wird diese Geschichte kritisch in nationaler und internationaler Perspektive aufgearbeitet. Schon jetzt ist eine Ausstellung in der Nagelkreuzkapelle zur Geschichte und zum Wiederaufbau geöffnet. Mehr Infos
2. Vorträge, Diskussionen und weitere Veranstaltungen
Die Garnisonkirche wird ein Lern-, Bildungs- und Erinnerungsort. Schon jetzt führen wir viele Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge oder Podiumsdiskussionen durch. Wir möchten miteinander ins Gespräch kommen und allen Interessierten einen spannenden Austausch ermöglichen. Mehr Infos
3. Bildungsangebote
Bildung ist in der zukünftigen Turmnutzung und bereits jetzt ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir bieten Workshops und pädagogische Angebote für verschiedene Altersgruppen an. Unser vielseitiges Bildungsprogramm setzt sich multiperspektivisch mit verschiedenen geschichtlichen Themen sowie gesellschaftlich-moralischen Fragen auseinander und wird kontinuierlich erweitert. Mehr Infos
4. Einblicke in das Baugeschehen
An der Baustelle erleben die Besucherinnen und Besucher den Wiederaufbau des Turms direkt vor Ort und können Schmuckelemente wie die Inschriften im Sockel oder über dem Hauptportal schon vor der Eröffnung aus der Nähe betrachten. Ein virtueller Baustellenrundgang ermöglicht Einblicke ins Turminnere. Mehr Infos
5. Spannende Impulse
Bei einem Besuch der Nagelkreuzkapelle bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um den Bau, die spätere Nutzung des Turms, bauliche Details und zur Geschichte des Wiederaufbaus. Für Gruppen gibt es spezielle Angebote wie Vorträge und interaktive Erkundungen. Mehr Infos
6. Kontroverses Projekt
Die jüngste Geschichte der Garnisonkirche wird von der Kontroverse um ihren Wiederaufbau geprägt. Geschichte und Symbolgehalt des Gebäudes stehen dabei ebenso im Zentrum wie seine zukünftige Bedeutung und der kritische Umgang mit der Vergangenheit. Besucherinnen und Besucher können sich in der Ausstellung informieren, fragen und sich ein eigenes Bild machen.
7. All inclusive und barrierefrei
Der Zugang zur Nagelkreuzkapelle und der aktuellen Ausstellung ist barrierefrei, und wir bieten Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen und in Braille-Schrift an. Der zukünftige Kirchturm mit der Dauerausstellung wurde barrierefrei geplant, sodass allen Menschen ein Besuch ermöglicht wird.
8. Kapelle als Begegnungsort
Die aktuelle Nagelkreuzkapelle befindet sich direkt hinter dem Kirchturm. Hier finden Sie die aktuelle Ausstellung, spannende Veranstaltungen und die Möglichkeit, mit Menschen aus Stiftung, Fördergesellschaft und Gemeinde am Rande der Baustelle ins Gespräch zu kommen. Ob mit oder ohne Anmeldung, zu einem bestimmten Event oder einfach so – wir laden Sie herzlich ein.
9. Nagelkreuzgemeinde
Die Kapelle beheimatet die Profilgemeinde unter der Nagelkreuzbewegung von Coventry. Wöchentlich finden Friedensgebete und Gottesdienste statt, die sich thematisch mit aktuellen Diskursen beschäftigen. Besondere Veranstaltungen, etwa musikalische Gottesdienste, runden das Gemeindeleben ab. Mehr Infos
10. Mitgestaltung des Projekts
Ob Spendenziegel, Treppenstufe oder Glockenspiel: Viele Menschen spenden für den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Auch mit Ihrem Interesse am Wiederaufbau oder dem Besuch der Ausstellung unterstützen Sie unser Projekt. Ehrenamtliches Engagement ist willkommen! Mehr Infos