Winter-Öffnungszeiten unserer Ausstellung Garnisonkirche Potsdam in der Nagelkreuzkapelle: Dienstag bis Sonntag 11 bis 16 Uhr (1. Dezember bis 29. Februar, danach wieder bis 17 Uhr).

Wir laden Sie herzlich in die Nagelkreuzkapelle ein: Friedensgebete jeden Freitag um 12 Uhr, Gottesdienste jeden Samstag um 18 Uhr.


News

Meldung vom 11/30/2023
Vortrag und Gespräch: Wie bürgernah ist unsere Demokratie?

Diese Frage steht im Fokus der Veranstaltung am 16. Dezember um 18 Uhr. Zu Gast ist der Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), Minister a.D. Stefan Studt. Er hält einen Vortrag zum Thema "Endlagerung von Atommüll - Wie Bürgerbeteiligung gelingen kann".

 

Meldung vom 11/24/2023
Pfarrer Dr. Jan Kingreen: "Kirche muss Menschen zuhören"

Zu elf besonderen Veranstaltungen lud Dr. Jan Kingreen, Pfarrer am Turm der Garnisonkirche Potsdam und Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), während der ökumenischen Friedensdekade. Nun zieht er Bilanz.

Meldung vom 11/20/2023
Krieg in Israel: "Zeichen des Friedens setzen, das Gespräch intensivieren"

Die Kreissynode Potsdam hat Stellung bezogen zum Krieg in Israel und Antisemitismus. Sie ruft dazu auf, dass alle Angehörigen der Religionen vielerorts Zeichen des Friedens und der Menschlichkeit setzen und das gemeinsame Gespräch gerade jetzt intensivieren. Hier lesen Sie die ausführliche Stellungnahme.

Meldung vom 11/16/2023
Bildung an der Garnisonkirche: Wie Schüler 2023 den „Tag von Potsdam“ erleben

Der Projekttag „Glockenklang und Menschenmassen“ lädt Schulklassen dazu ein, sich mit Potsdam als Kulisse der nationalsozialistischen Diktatur auseinanderzusetzen. Was ist am 21. März vor 90 Jahren genau geschehen? Warum und wie sollte man sich daran erinnern?

Meldung vom 11/13/2023
"Novembermelodien" in der Nagelkreuzkapelle

Der musikalische Gottesdienst mit Abendmahl am Samstag, 18. November, trägt den malerischen Titel "Novembermelodien". Zu hören sind Werke von Schumann, Albioni, Bach und Fauré. Es spielen Florian Stocker (Klavier) und Max Carsley (Oboe). Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Pfarrer Dr. Jan Kingreen lädt herzlich ein.

Meldung vom 11/07/2023
Einladung zum Bürgerdialog: Friedlich zusammenleben - was brauchen wir dafür?

Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel und Prof. Dr. Walid Hafezi, neuer Kulturbeigeordneter in Potsdam, sind am Sonntag zu Gast in der Nagelkreuzkapelle. Im Bürgerdialog geht es um die Frage, was für den inneren Frieden in unserer Gesellschaft notwendig ist. Interessierte sind zum Mitdiskutieren herzlich eingeladen.

Meldung vom 11/06/2023
Bürgerdialog zum Thema Frieden: Warum Kirche der richtige Platz ist

Am Turm der Garnisonkirche beginnt am Sonntag die landeskirchliche Veranstaltungsreihe zur ökumenischen Friedensdekade – mit einem feierlichen Abendgottesdienst und einem Bürgerdialog. Was Besucher konkret erwartet, erklärt Dr. Jan Kingreen, Pfarrer am Turm der Garnisonkirche und Friedensbeauftragter der EKBO.

Meldung vom 11/03/2023
Kuratorium bekräftigt Bildungsauftrag

In seiner Sitzung am 3. November 2023 hat sich das Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche Potsdam intensiv mit der Bildungsarbeit befasst. Es bekräftigte, dass die Bildungsarbeit, ebenso wie die Förderung von Wissenschaft und Forschung, als Schwerpunkt der Arbeit im Turm künftig in der Satzung verankert wird.

Meldung vom 10/19/2023
Martin Vogel: „Frieden fällt nicht vom Himmel – wir müssen daran arbeiten“

Die Sockelinschrift des Garnisonkirchturms beinhaltet eine Friedensbotschaft. Woher stammt der Spruch? Wie kam es zu der Idee, damit den Kirchturm zu prägen? Martin Vogel, theologischer Vorstand der Stiftung Garnisonkirche, erklärt im Interview die Inschrift - und wie Frieden entstehen kann.

Meldung vom 10/19/2023
Auf dem Weg des Friedens: Sockelinschrift vollendet

"Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens": Mit der Sockelinschrift der Garnisonkirche erhält Potsdam eine sichtbare Friedensbotschaft. Die Idee des Lukas-Zitats und wie Steinmetze es in den Sandstein bringen.