Meldung vom 10/19/2020
„Brennpunkt Hongkong: Warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet“ – Vortrag und Gespräch
Am kommenden Mittwoch wird Prof. Dr. Dr. Alexander Görlach zu diesem Thema einen Vortrag in der Nagelkreuzkapelle halten und dazu ins Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber kommen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für diese Veranstaltung anmelden müssen.
weiterlesen
Meldung vom 10/08/2020
"Ost und West: (k)eine Einheit?!" - Projektwoche mit Schüler*innen erfolgreich zu Ende gegangen
Am 03. Oktober 2020 jährte sich das Jubiläum der Deutschen Einheit zum dreißigsten Mal. Nach der Friedlichen Revolution und dem Mauerfall gehört dieses Ereignis zu den großen Momenten der deutschen Demokratiegeschichte. Zu diesem Anlass veranstalteten das Pfarramt der Nagelkreuzgemeinde Potsdam und die Stiftung…
weiterlesen
Meldung vom 10/05/2020
"Eine Frage des Gewissens? Zum Widerstand im Nationalsozialismus."
Dass es immer eine Frage des Gewissens ist, Widerstand zu leisten, stand bei der Veranstaltung des Wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Garnisonkirche Potsdam in der letzten Woche außer Frage. Aber worauf sich die Gewissheit des einzelnen Menschen gründet, zu entscheiden, was richtig oder falsch, was gut oder böse…
weiterlesen
Meldung vom 09/30/2020
Veranstaltungen rund um den „Tag der Deutschen Einheit“ an der Nagelkreuzkapelle Potsdam
Vom 2. bis 4. Oktober wird in Potsdam der „Tag der Deutschen Einheit“ gefeiert. Auch rund um die Baustelle des Turmes der Garnisonkirche lädt ein buntes Programm alle Potsdamer*innen und Gäste dazu ein mitzufeiern.
weiterlesen
Meldung vom 09/24/2020
„Ost und West: (k)eine Einheit?!“ - ein deutsch-deutsches Demokratieprojekt mit Schüler*innen aus Potsdam und Berlin in der Nagelkreuzkapelle Potsdam
In der kommenden Woche jährt sich das Jubiläum der Deutschen Einheit vom 3. Oktober 1990 zum dreißigsten Mal. Nach der Friedlichen Revolution und dem Mauerfall gehört dieses Ereignis zu den großen Momenten der deutschen Demokratiegeschichte.
weiterlesen
Meldung vom 09/23/2020
„Eine Frage des Gewissens? Zum Widerstand im Nationalsozialismus“
Der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung veranstaltet am kommenden Montag, dem 28.09.2020 um 18 Uhr, ein Podiumsgespräch mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Winfried Heinemann und dem Theologen Prof. Dr. Christoph Strohm, die Moderation übernimmt Dr. Ursula Weidenfeld (Journalistin). Die Veranstaltung findet im…
weiterlesen
Meldung vom 09/17/2020
Gottesdienst JAZZ und KUNST am kommenden Samstag
In der Nagelkreuzkapelle findet am kommenden Samstag, dem 19. September 2020 um 18 Uhr, der nächste Gottesdienst "Jazz und Kunst" statt. Dieses Mal mit dem Robert-Keßler-Trio und dem Kunstwerk „Angel“ von Florian Lamprecht. Die Texte kommen von Pfarrer Hannes Langbein, Direktor der St. Matthäus Kulturstiftung der EKBO,…
weiterlesen
Meldung vom 09/15/2020
Erster digitaler Potsdamer Friedensdiskurs aus der Nagelkreuzkapelle
Zum ersten Mal fand der Potsdamer Friedensdiskurs aufgrund der aktuellen Situation in digitaler Form statt. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema „Nukleare Teilhabe in der NATO: Friedensgarant oder Konflikttreiber?“ wurden in der Nagelkreuzkapelle gefilmt und live ins Internet übertragen.
weiterlesen
Meldung vom 09/08/2020
Acht Jahre Lernort Nagelkreuzkapelle Potsdam
Seit über acht Jahren finden in der Nagelkreuzkapelle Potsdam und auch an anderen Orten - von Gemeinde, Stiftung und Fördergesellschaft verantwortet -Veranstaltungen zur Auseinandersetzung mit Geschichte und zur Stärkung von Demokratie statt. Seit 2014 wird dazu der Dreiklang „Geschichte erinnern, Verantwortung lernen,…
weiterlesen
Meldung vom 09/08/2020
"Gerechtigkeit - ein Phantom?"
Am letzten Wochenende stand Wolfgang Thierse auf der Bürgerkanzel der Nagelkreuzgemeinde Potsdam. Der ehemalige Bundestagspräsident hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für Demokratie als politische Lebensform der Freiheit, den Sozialstaat und zukunftsorientierte Gerechtigkeit.
weiterlesen