Meldung vom 05/13/2022
Gemeindeabend & monatliche Friedensgebete
Wir nehmen die Friedensgebete in der Nagelkreuzkapelle wieder auf! Dabei schließen wir uns mit den Kirchen St. Nikolai & St. Peter und Paul zusammen. Dort finden abwechselnd jeden 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr Friedensgebete statt.
In der Nagelkreuzkapelle treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr. Wir…
Meldung vom 05/06/2022
Nachruf auf Dr. Gebhard Falk
Der Vorstand der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V. würdigt das Leben von Dr. Gebhard Falk.
weiterlesen
Meldung vom 05/06/2022
Pressemitteilungen zum neuen FWG-Vorstand
Am 30. April 2022 wurde in der Mitgliederversammlung der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V. ein neuer Vorstand gewählt.
weiterlesen
Meldung vom 04/15/2022
Bildungsformate im Überblick
Erste pädagogische Formate und Bildungsprojekte am Ort der Garnisonkirche: Jetzt alle Infos und den Erlebnisbericht einer Teilnehmerin lesen.
weiterlesen
Meldung vom 04/14/2022
Gottesdienste an Karfreitag & Ostersonntag
Wir laden Sie ein zu unseren Gottesdiensten in der Nagelkreuzkapelle!
Karfreitag 15 Uhr
Ostersonntag 18 Uhr
Meldung vom 04/04/2022
Helden der Baustelle: Wiederaufbau bei DMAX
Am 5. und 6. April sind die Helden der Baustelle des Garnisonkirchturms wieder bei DMAX zu sehen!
weiterlesen
Meldung vom 03/16/2022
Andacht & Friedensgebet
Gedenkandacht mit Friedensgebet am 21. März 2022 um 18 Uhr in der Nagelkreuzkapelle
weiterlesen
Meldung vom 03/10/2022
Solidarität und Unterstützung für die Ukraine
Die Stiftung, Fördergesellschaft und Nagelkreuzgemeinde setzen ein Zeichen der Solidarität. Die ukrainische Flagge am Turm der Garnisonkirche soll an den Bruch des Völkerrechts und an den Freiheitswillen des ukrainischen Volkes erinnern.
weiterlesen
Meldung vom 02/24/2022
Friedensgebet am 24. Februar
Aus Anlass der aktuellen Ereignisse in der Ostukraine laden wir in der Nagelkreuzkapelle zu einem Friedensgebet ein.
Meldung vom 02/17/2022
Faktencheck
Fragen und Antworten zur Prüfung der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien durch den Bundesrechnungshof