Bildung und Vermittlung am Ort der Garnisonkirche Potsdam
Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam, als Bauherrin und Betreiberin, sieht in der Bildung und Vermittlung eine besondere Aufgabe. In der temporären Nagelkreuzkapelle an der Baustelle des Garnisonkirchturms werden derzeitig ein pädagogisches Angebot, vielfältige Aktionen und thematische Workshops sowie längerfristige Bildungsprojekte realisiert.
In Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V. (FWG) sowie der Nagelkreuzgemeinde können Schulklassen und Kinder-/Jugendgruppen aus nah und fern schon jetzt den Ort der ehemaligen Garnisonkirche Potsdam besichtigen. Dem Dreiklang „Geschichte erinnern, Verantwortung lernen und Versöhnung leben“ folgend greifen wir in den Veranstaltungen wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Garnisonkirche Potsdam auf und regen die jüngere Generation an, sich selbst und ihre Haltung zu überprüfen und für ein friedliches Miteinander einzutreten.
Wir arbeiten mit Methoden und Formaten des Historischen Lernens, der politischen Bildung, Friedenspädagogik und kulturellen Bildung. Forschend, erfahrungsorientiert, gegenwartsbezogen und lebensweltorientiert nähern wir uns verschiedener Themen, die Relevanz zum historischen Ort und deren künftigen Nutzung haben. Aktuell wird ein Konzept Bildung und Vermittlung erstellt.
Haben Sie Interesse an einem Besuch? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme wie auch Hinweise, die uns bei der Erstellung eines künftigen Konzeptes für Bildung und Vermittlung helfen könnten:
Hana Hlásková
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Projektsteuerung Bildungsarbeit
bildung@noSpamgarnisonkirche-potsdam.de
0172 814 6050
Die Bildungsarbeit der Stiftung Garnisonkirche Potsdam wird durch die PSD Bank Berlin-Brandenburg und die Kaiserin-Augusta Stiftung finanziell unterstützt.
