Mobile Multimedia-Werkstatt

"Media in Motion - Vom Daddeln zum Machen": Bei diesem Workshop-Format lernen Kinder und Jugendliche, ihre eigenen Ideen filmisch umzusetzen. Medien werden nicht konsumiert, sondern hinterfragt, und Filme selbst erstellt. Das Projekt beinhaltet keine vorgefertigten Lerninhalte, sondern orientiert sich an den individuellen Interessen der Teilnehmer*innen.

Die Mobile Multimedia-Werkstatt kommt direkt in die Schule. Zwei Fachkräfte des Medieninstituts Potsdam leiten die Kurse, die idealerweise nachmittags in Form einer AG für die Dauer eines Schulhalbjahres stattfinden.

Das Projekt richtet sich an Schüler*innen zwischen 9 und 16 Jahren. Im Verlauf der Projekts erfahren die Teilnehmer*innen
 

- wie vielschichtig audiovisuelle Inhalte sind

- wie aus einer Idee ein Storyboard entsteht

- wie man dreht und schneidet

- wie man mit Musik für Effekte sorgt

- wie man sich als Schauspieler*in fühlt

- wie man inszeniert wird durch Kamera, Virtual Reality und Schnitt

- wie man Potsdam mit den Augen des Filmschaffenden wahrnimmt


Am Ende des Workshops gibt es ein fertiges Produkt - einen eigenen, kreativen Film.
 

Die Mobile Multimedia-Werkstatt ist ein gemeinsames Projekt von Stiftung Garnisonkirche, Potsdam Museum und Filmmuseum Potsdam mit dem Medieninstitut Potsdam. Es wird gefördert vom Bundesministerum für Bildung und Forschung / Kultur macht stark im Rahmen des Programms "Mein Land" der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Bewerben können sich Lehrkräfte ab sofort für das Jahr 2023, 2024 und 2025.

.


Kontakt und weitere Infos: Hana Hlásková, Bildungsreferentin der Stiftung Garnisonkirche, bildung@noSpamgarnisonkirche-potsdam.de Tel. 0172 814 6050
 

Anmeldung: Martin Leeder, Medieninstitut Potsdam, contact@noSpamprokult.de

Seit vier Jahren führt das Medieninstitut Potsdam das "Media in Motion"-Programm durch, auch in Form von Ferienworkshops mit altersgemischten Gruppen. Mehr Infos
 

Mehr zum Programm "Mein Land" lesen Sie hier.
 

Plakat zum Download