Unter dem Titel "Lernort deutscher Geschichte - der Wiederaufbau des Turmes der Potsdamer Garnisonkirche" wird der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Garnisonkirche, Prof. Dr. Wolfgang Huber, in der Berliner Urania am 21. November um 17.30 Uhr einen Vortrag halten.
Unter dem Dreiklang „Geschichte erinnern, Verantwortung lernen, Versöhnung leben“ wird der Turm der Garnisonkirche Potsdam als Ort für Friedens-und Versöhnungsarbeit wiederaufgebaut. In der Garnisonkirche bildet sich die deutsche Geschichte wie unter einem Brennglas verdichtet ab: Die ersten frei gewählten Stadtverordneten Potsdams tagten hier, Lutheraner und Reformierte bildeten hier ihre Union, die Nationalsozialisten missbrauchten die Kirche am „Tag von Potsdam“ aber auch viele Mitglieder des 20. Juli gehörten zu dieser Gemeinde. An diesem „Lernort deutscher Geschichte“ kann der Zusammenhang von heimatkundlichem Wissen über lokale Ereignisse und weltgeschichtliche Folgerungen entdeckt werden.
Urania - Kleist-Saal, An der Urania 17, 10787 Berlin