08/26/2019 | Vierter Potsdamer Friedensdiskurs in der Nagelkreuzkapelle

Der Potsdamer Friedensdiskurs zum Thema „Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen“ findet am 25. September 2019 in der Nagelkreuzkapelle Potsdam statt. Es sind noch Teilnehmerplätze verfügbar.

Der 4. Potsdamer Friedensdiskurs wird eine Bilanz der ersten neun Monate der Mitgliedschaft Deutschlands im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen seit Januar 2019 ziehen. Dabei wird es um drei Kernthemen gehen, die sich die Bundesregierung in allgemeinerer Form für die Zeit der deutschen Mitgliedschaft gesetzt hat: „Stärkung der internationalen Ordnung durch Rüstungskontrolle und humanitäres Völkerrecht“, „Frauen(rechte) in der Außen- und Sicherheitspolitik“ und das Thema „Klimaschutz und Friedenswahrung“. Referent*innen der Fachtagung sind Dr. Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD, Dr. Lisa Heemann, Generalsekretärin der DGVN, Steffen Heizmann, Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung,     Heilgard Asmus, Generalsuperintendentin des Sprengels Potsdam, Anna von Gall, ZIF und Kristina Lunz, Deutschlanddirektorin des Centre for Feminist Foreign Policy.

Die ersten beiden Themen werden im Rahmen von Expertengesprächen am 25. September 2019 von 10.00 – 17.00 Uhr diskutiert. Interessierte können sich dafür jetzt anmelden unter assistenz-pfarramt@noSpamgarnisonkirche-potsdam.de.

 

Im Anschluss an die Fachtagung wird in einer öffentlichen Podiumsdiskussion um 19 Uhr die Wechselwirkung zwischen Klimaschutz und Frieden erörtert. Dabei werden Marlehn Thiem, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Schellnhuber, Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, Katherine Braun, Brot für die Welt und Helene Heyer, BUND-Jugend, miteinander ins Gespräch kommen.

 

Interessierte sind gebeten sich für die Fachtagung anzumelden.

Back