Am 27. Januar gibt es um 19 Uhr im Haus der Jüdischen Gemeinde in der Werner-Seelenbinder-Straße 4, 14467 Potsdam, ein gemeinsames Gedenken von Nagelkreuzgemeinde, der jüdischen und der Synagogengemeinde und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit Potsdam e.V.
Eröffnen wird das Gedenken Mark Wallbrecht mit dem Saxophon. Rabbiner Nachum Presman wird unter anderem das jüdische Gebet für die Toten, das Kaddish, beten. Pfrn. Cornelia Radeke-Engst wird Kerzen für die verschiedenen Opfergruppen anzünden. Als Vertreter der Stadt Potsdam haben sich Franziska Schumann und Tobias Büloff angekündigt.Ein gemeinsames Gebet schließt das Gedenken ab.
Im Anschluss lädt die jüdische Gemeinde zu Gesprächen bei einem Glas Tee ein.
Vorher um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, am Gottesdienst in der Nagelkreuzkapelle teilzunehmen, den Pfrn. Cornelia Radeke-Engst und KMD Dietrich Schönherr am Flügel gestalten, unter Mitwirkung von Christian Rüss, Tobias Barniske, Dr. Hans-Jürgen Schulze-Eggert und Katrin Schulze.