06/07/2013 | Umstrittener Aufbau der Garnisonkirche – Bund: Wiederaufbau der Garnisonkirche national bedeutend

Bundestag und Staatsminister geben Gelder  für das umstrittenste Potsdamer Projekt frei. Der Wiederaufbau soll als “national bedeutsame Kultureinrichtung” gefördert werden. Potsdam/ Berlin – Die Bundesregierung stuft den umstrittenen  Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche

Bundestag und Staatsminister geben Gelder  für das umstrittenste Potsdamer Projekt frei. Der Wiederaufbau soll als “national bedeutsame Kultureinrichtung” gefördert werden.

Potsdam/ Berlin – Die Bundesregierung stuft den umstrittenen  Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche als Projekt von nationaler  Bedeutung ein. Nach einer vom Haushaltsausschuss des Bundestages  abgesegneten Vergabeliste wird die Bundesregierung den Wiederaufbau mit  400 000 Euro fördern – und zwar als „national bedeutsame  Kultureinrichtung“. Das bestätigten ein Sprecher von  Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und Mitglieder des  Haushaltsausschusses am Donnerstag.

Die Förderung kommt aus Neumanns mit den Bundesländern abgestimmten  Denkmalschutz-Sonderprogramm in Höhe von 37 Millionen Euro,  deutschlandweit profitieren davon 219 Projekte. Nachfrage gab es für ein  Volumen von 74 Millionen Euro. Von den 13 vergebenen Zuschüssen für  Brandenburg erhält nur das Wiederaufbauprojekt Garnisonkirche die  Höchstfordersumme. 200 000 Euro gibt es für ein Speichergebäude in  Wittenberg und 151 000 Euro für Schloss Genshagen in Ludwigsfelde. Der  Fördertopf ist sowohl für die Restaurierung von Denkmälern als auch für  Investitionen in national bedeutsame Projekte vorgesehen. (Potsdamer Neueste Nachrichten, von Alexander Fröhlich und Henri Kramer, 07.06.2013)

Back