04/26/2018 | Stille, Lebenslust und Lebenskunst: Literatur aus Norwegen (mit Musik)

„Brandenburg in Europa – Europa in Brandenburg“ lautet das Motto. In der Nagelkreuzkapelle, Breite Str. 7, 14467 Potsdam, geht es bei einer Lesung mit Musik am 2. Mai 2018 um das Thema Stille: literarische Denkanstöße für den unruhigen Großstadtmenschen. 

"Stille" hat viele Gesichter. Zu sehen ist ein stiller märkischer See mit Steg in der Abendsonne. Foto: KK/SGP

Still ruht der märkische See... Foto: KK/SGP

„Brandenburg in Europa – Europa in Brandenburg“ lautet das Motto. In der Nagelkreuzkapelle, Breite Str. 7, 14467 Potsdam, geht es bei einer Lesung mit Musik am 2. Mai 2018 um das Thema Stille. Der norwegische Schriftsteller, Verleger und Abenteurer Elling Kagge hat einen Wegweiser über die Stille geschrieben. Er will der Leserin und dem Leser Denkanstöße geben, damit sie inmitten des hektischen Großstadttrubels und der permanenten Unruhe des Menschen Stille finden – und mit Langweile umgehen können.

Pfrn. Cornelia Radeke-Engst und Klaus Büstrin lesen am Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr in der Nagelkreuzkapelle innerhalb der Reihe „Literatur und Musik“ aus dem Buch „Stille“ (Suhrkamp Verlag). Auch die Essays des Norwegers, Karl Ove Knausgård, die er in seinem zweiten Jahreszeiten-Band „Im Winter“ (Luchterhand Literaturverlag) zusammengestellt hat, erzählen von Möglichkeiten, Lebenslust und -kunst weiter zu entwickeln.

Während der Lesung, einer Veranstaltung im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2018 „wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa“, musiziert die Gitarristin Brigitte Breitkreutz.
Vorher ist um 18 Uhr Gelegenheit, am Friedensgebet mit Pfrn.  Cornelia Radeke-Engst teilzunehmen.
Herzliche Einladung!

Hier geht es zum Veranstaltungsflyer der Nagelkreuzkapelle.

Hier geht es zur Webseite von "Kulturland Brandenburg".

Back