03/26/2011 | Spatenstich für neue Räume an Garnisonkirche in Potsdam

Potsdam – Gut sechs Jahre vor dem geplanten Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche haben die Arbeiten für einen Anbau begonnen. Für die temporären Andachts –und Ausstellungsräume wurde heute der erste Spatenstich gesetzt. Der Andachtsraum solle im Juni, die Ausstellung am 31. Oktober dieses Jahres zur Verfügung stehen, teilten die Organisatoren in der Landeshauptstadt mit.

Potsdam – Gut sechs Jahre vor dem geplanten Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche haben die Arbeiten für einen Anbau begonnen. Für die temporären Andachts –und Ausstellungsräume wurde heute der erste Spatenstich gesetzt.

Der Andachtsraum solle im Juni, die Ausstellung am 31. Oktober dieses Jahres zur Verfügung stehen, teilten die Organisatoren in der Landeshauptstadt mit. Die Kosten sollen bei insgesamt 400.000 Euro liegen.

Nach langer Diskussion war im Dezember 2010 ein Gebäude auf dem Platz für den Wiederaufbau der Garnisonkirche abgerissen worden.

Der 1735 unter Friedrich Wilhelm I. fertiggestellte Barockbau Garnisonkirche galt als Wahrzeichen Preußens. Bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg brannte die Kirche weitgehend aus und wurd 1968 gesprengt. Der Wiederaufbau ist umstritten.

Am 21. März 1933 hatte dort Reichspräsident Paul von Hindenburg zur Konstitution des Reichstages Adolf Hitler als Reichskanzler die Hand gegeben. Mit der Inszenierung des „Tags von Potsdam” verbanden die Nazis ihre Politik mit dem Preußentum. dpa

Back