Das Großprojekt “Potsdamer Mitte” läuft jetzt auf vollen Touren – und verlangt Verkehrsteilnehmern Geduld ab. Sie müssen sich seit gestern auf Behinderungen am Alten Markt einstellen: Die Ampelanlage wurde abgeschaltet und der Verkehr wird in Höhe des Lustgartens auf eine neue Fahrbahn umgeleitet.
- Morgen zwischen 9 und 15 Uhr und bei Bedarf auch am 9. April wird es an der Kreuzung Breite Straße/Schloßstraße in Fahrtrichtung Zeppelinstraße zu Einschränkungen auf einer Fahrspur kommen, weil eine Regenwasserleitung verlegt wird.
Anzeige
Auch in den kommenden Wochen wird es immer wieder zu Zwischenetappen bei der Neuordnung der Verkehrs- und Versorgungsanlagen kommen. So stehen noch Leitungsarbeiten entlang dem Filmmuseum an, danach muss dort eine Baustraße angelegt werden. Die Friedrich-Ebert-Straße als Durchgangsstraße ist in zwei Wochen Geschichte; dann wird sie “rückgebaut” als Anliegerstraße wieder freigegeben. Für die Bauarbeiten um das künftige “Landtagsschloss” am Alten Markt wird sogar die Straßenbahn-Trasse verlegt.
Für Planer, Ingenieure, Baufachleute und Archäologen steht noch mehr auf der Arbeitsliste: Der Architekten-Wettbewerb für den Neubau der Synagoge an der Schloßstraße ist ausgelobt, die Rekonstruktion des Stadtkanals und der Nikolaikirche geht weiter, und das Alte Rathaus ist für den Umbau zum Museum bereits eingerüstet.
Baustelle als “Schaustelle”
Das vergriffene Faltblatt, das über die Umgestaltung von Potsdams Mitte informiert, soll nach Ostern als Neuauflage wieder verfügbar sein. Mittlerweile gibt es Informationen zu Standortgeschichte, aktuellen Baustands- und Verkehrshinweisen, mit aktuellen Fotos und Neuigkeiten der archäologischen Erforschung des Schlossareals auch im Internet ( www.potsdamer-mitte.de ). Vor Ort wird es für die gesamte historische Mitte Führungen geben. An jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat bis zur Sommerpause erfahren Teilnehmer jeweils ab 10 Uhr mehr zu Schloss, Garnisonkirche, Altem Rathaus, Synagogenneubau und weiteren markanten Objekten. Auch das Land als Bauherr des “Landstagsschlosses” will nach Angaben der Stadtverwaltung ein “Schaustellen”-Angebot organisieren
Damit Anregungen etwa aus den Schloss- und Kirchenvereinen oder der Bürgerinitiative Mitteschön zum Entwicklungskonzept einfließen können, startet die neue Veranstaltungsreihe “Potsdamer Mitte im Dialog” heute mit dem Thema Stadtkanal. Im Rahmen des Dialogs soll auch die öffentlich bereits intensiv diskutierte Wiederbebauung des Havelufers, der “Alten Fahrt”, besprochen werden. Hier ist noch völlig unklar, ob ein oder mehrere Investoren das Gebiet erschließen und welche Nutzungen es geben wird.