Der geplante Wiederaufbau der in der DDR als Kriegsruine gesprengten Potsdamer Garnisonkirche hat eine entscheidende Hürde genommen. Die Baugenehmigung der Stadt wurde am Montag erteilt, sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Garnisonkirchen-Stiftung, der Berliner Altbischof und frühere EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber. Das Kuratorium habe auch einen geänderten Entwurf für die Kapelle im Turm beschlossen; sie soll schlichter und mit stärkeren preußisch-reformatorischen Akzenten gestaltet werden. In das Projekt wurden bislang rund 6,5 Millionen Euro investiert, weitere Mittel müssen eingeworben werden.
Im ersten Bauabschnitt soll bis 2017 für rund 40 Millionen Euro der Turm entstehen. Der – mehrfach verschobene – Baubeginn ist im Frühjahr 2014 geplant. (Der Tagesspiegel / epd vom 31.07.2013)