05/04/2015 | Ökumenischer Gottesdienst und Vortrag zum Gedenken an Kriegsende vor 70 Jahren

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren wird es in der Nagelkreuzkapelle mehrere Veranstaltungen geben.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Generalsuperintendentin Heilgard Asmus und Propst Klaus-Günter Müller wird am Freitag, dem 08. Mai 2015, um 18 Uhr in der Nagelkreuzkapelle dem Ende des  Zweiten Weltkrieges gedacht. Kantor Michael Schütz wird den Gottesdienst musikalisch gestalten, neben Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst werden Jutta Erb-Rogg und Prof. Dr. Matthias Rogg am Gottesdienst mitwirken.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird am 08. Mai 2015 um 19 Uhr der ehemalige Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Dr. Konrad Raiser, einen Vortrag zum Thema „Zur Freiheit befreit – die Bedeutung des 8. Mai heute“ halten. 

In der kommenden Woche wird es zudem anlässlich  des Gedenkens an das Kriegsende eine Filmvorführung in der Nagelkreuzkapelle geben: Der Film „Phoenix“ wird am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, um 19 Uhr gezeigt. Das Drama handelt von einer Frau, die nach dem Krieg ihr altes Leben und einstige Liebe zurück haben will (mit Nina Kunzendorf und Nina Hoss).

Auch in dieser Woche wird es am Mittwoch um 18 Uhr ein Friedensgebet in der Nagelkreuzkapelle geben, Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst lädt alle Interessierten dazu ein, daran teilzunehmen.

Back