Neben einem Kalendarium mit allen Gottesdienst- und Veranstaltungsterminen weist der aktuelle Flyer der Nagelkreuzkapelle auch auf besondere Veranstaltungen hin:
Im September wird der Potsdamer Friedensdiskurs zum Thema „Identität und Gewalt“ in der Nagelkreuzkapelle stattfinden. Bei der Podiumsdiskussion am 06. September um 19 Uhr wird Prof. Dr. Michael Zürn, Direktor der Abteilung „Global Governance“ am WZB und Professor für Internationale Beziehungen an der FU Berlin, den Hauptvortrag halten.
Im November wird in Kooperation mit dem Ensemble „I Confidenti“ und dem Künstlerhaus Rechenzentrum im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt trifft Kirche“ ein szenisches Konzert in der Nagelkreuzkapelle aufgeführt. Unter dem Titel „Luthers Frauen“ werden am 08. November um 19.30 Uhr die Schauspielerinnen Sophie Roeder und Stéphanie Reist mit dem amerikanischen Musiker Nathan Vanderpool bekannte und unbekannte Frauen, die Luthers Lebensweg begleiteten, in Erinnerung bringen.
Am Dienstag, dem 21. November, um 18.00 Uhr werden Thomas Kralinski, Chef der Staatskanzlei, Timm Jäger, rbb-Redakteur, Regine Laroche, „Mehr Demokratie e.V.“ und Prof. Dr. Matthias Dombert, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, über das Thema „Welche Instrumente braucht die Demokratie heute?“ unter der Moderation von Dr. Martina Weyrauch diskutieren.
Neben diesen Einzelveranstaltungen gibt es weiterhin jeden Mittwoch um 18 Uhr das Friedensgebet und jeden Samstag um 18 Uhr den Sonntagsauftakt.Gottesdienst in der Nagelkreuzkapelle.
Der Veranstaltungsflyer ist ab sofort in der Nagelkreuzkapelle (Breite Straße 7 in 14467 Potsdam) und
im Internet hier erhältlich. Die Ausstellung in der Nagelkreuzkapelle ist täglich (außer montags) von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet, Gruppenführungen können gern unter 0331 20 11 830 vereinbart werden.