04/21/2016 | "Mein Potsdam" - Potsdamer und ihre Geschichte mit Potsdam

In der Nagelkreuzkapelle kamen fünf Potsdamer zu Wort, die ihre persönliche und besondere Geschichte mit Potsdam erzählten. So wurden die Erinnerungen von Peter Kraske unter dem Titel "Im Schatten der Garnisonkirche" vorgetragen, Dr. Brigitte Grell erinnerte sich an ihre Konfirmation in der Garnisonkirche, Dietmar Löwendorf berichtete von seiner jüngsten Kindheit unter dem Titel "Die Russen kommen", Klaus Freiherr von der Ropp erzählte vom "Ruf aus Otjiwarongo" und der sechszehnjährige Leon Troche erklärte, "was er an Potsdam liebt."

 

In der Nagelkreuzkapelle kamen fünf Potsdamer zur Wort, die ihre persönliche Geschichte mit Potsdam erzählten.

So wurden die Erinnerungen von Peter Kraske unter dem Titel "Im Schatten der Garnisonkirche" vorgetragen, Dr. Brigitte Grell erinnerte sich an ihre Konfirmation in der Garnisonkirche, Dietmar Löwendorf berichtete von seiner jüngsten Kindheit unter dem Titel "Die Russen kommen", Klaus Freiherr von der Ropp erzählte vom "Ruf aus Otjiwarongo" und der sechzehnjährige Leon Troche erklärte, "was er an Potsdam liebt."

Alle Vorträge machten deutlich, dass es wichtig ist, die Geschichte anderer aus nächster Nähe zu erfahren, um sie zu verstehen. Menschen  lernen damit die Vielfalt in unserer Stadt von Jung und Alt, Ost und West, Einheimischen und Zugezogenen kennen und verstehen. Gegenseitiges Verstehen schafft Frieden und Versöhnung.

Die Veranstaltung "Mein Potsdam"  wird es demnächst wieder in der Nagelkreuzkapelle geben. Wenn Sie also Interesse haben, Ihre Geschichte zu erzählen, melden Sie sich bei Cornelia Radeke-Engst.

Back