Das pädagogische Angebot zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte der Garnisonkirche und der Kontroverse um den Wiederaufbau besteht seit drei Jahren und richtet sich an junge Menschen, Erwachsene und Seniorinnen sowie Senioren aus der Region und ganz Deutschland. Zusätzlich finden Workshops zu den Themen Demokratie und Religion für Schülerinnen und Schüler statt.
Aktuell besonders stark nachgefragt ist der Projekttag zum „Tag von Potsdam“, eine Kooperation mit dem Potsdam Museum und Filmmuseum und gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg/MBJS). Daran nehmen im November 2023 sechs Schulklassen aus Potsdam teil. Durchschnittlich besucht derzeit jede Woche eine Gruppe den Ort.
Im Aufbau befindet sich zudem eine digitale multimediale Lernplattform. Sie wird bei der Bildungsarbeit vor Ort genutzt und ermöglicht Lehrkräften darüber hinaus, Inhalte mit Gruppen selbständig vor- und nachzubereiten. Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit der Stiftung wird durch Spenden und Drittmittel finanziert. Ein Bundesfreiwilligendienstler unterstützt die Bildungsreferentin seit dem 1. Oktober 2023. Seitdem ist die Stiftung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.
Das Kuratorium hat die Mitarbeit am Begleitkreis zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für das Forum an der Plantage befürwortet. Dessen Einsetzung hatte die Stadtverordnetenversammlung im September 2023 beschlossen. Durch die Mitarbeit soll insbesondere die Idee gestärkt werden, den Plenarsaal im Forum zu verorten und die Realisierbarkeit zu prüfen.
Eine personelle Veränderung ergibt sich im Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Dr. Friederike Krippner zum 1. November 2023 in das Kuratorium entsandt. Sie ist seit 2020 Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin. Frau Dr. Krippner folgt auf Dr. Martin Dutzmann, ehemaliger Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, der dem Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche seit 2010 angehörte.