01/31/2018 | Katarina Witt: „Mir ist die Aufarbeitung der Geschichte einfach wichtig.“

Die Eiskunstläuferin, zweifache Olympiasiegerin und Produzentin erzählt in der „Potsdamer Spitze“, warum sie sich für den Wiederaufbau der Garnisonkirche engagieren will. „Wir sind hocherfreut, dass wir Frau Witt für dieses Interview gewinnen konnten“, sagte Wieland Eschenburg, Kommunikationsvorstand der Stiftung Garnisonkirche Potsdam.

Titel 2. Auflage Potsdamer Spitze

Katarina Witt, Foto: Robert Schultze

Katarina Witt, Foto: Robert Schultze

Neujahrsempfang der FWG am 30.1.18 in der Nagelkreuzkapelle Potsdam, Redner: Matthias Dombert, Foto: SGP

Neujahrsempfang der FWG am 30.1.18 in der Nagelkreuzkapelle Potsdam, Redner: Matthias Dombert, Foto: SGP

Neujahrsempfang der FWG am 30.1.18 in der Nagelkreuzkapelle Potsdam, Foto: SGP

FWG-Neujahrsempfang, Gäste von oben Foto: SGP

Katarina Witt erzählt in der „Potsdamer Spitze“, warum sie sich für den Wiederaufbau der Garnisonkirche engagieren will. „Wir sind hocherfreut, dass wir Frau Witt für dieses Interview gewinnen konnten“, sagte Wieland Eschenburg, Kommunikationsvorstand der Stiftung Garnisonkirche Potsdam.

Beim Neujahrsempfang der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche (FWG) am Dienstag hat er die neue Ausgabe der „Potsdamer Spitze“, die die FWG herausgibt, präsentiert.
„Mir ist die Aufarbeitung der Geschichte einfach wichtig“, meinte Katarina Witt in dem Interview. „Je mehr man über die eigene Geschichte weiß, auch um die Fehler, die im eigenen Land passierten, desto besser kann man in die Zukunft gehen.“ Am meisten freue sie sich auf die Aussichtsplattform, von der aus sie „auf die schöne Stadt Potsdam“ schauen wolle, sobald der Turm fertig sei. Die Bauarbeiten für den Turm der Garnisonkirche haben im Oktober 2017 begonnen. „Damit der Turm in voller Schönheit erstrahlen kann, brauchen wir jedoch weitere Spenden“, betonte Wieland Eschenburg.

FWG-Vorsitzender Matthias Dombert machte in seiner Rede klar, dass Fördergesellschaft ebenso wie Stiftung und Nagelkreuzgemeinde weiterhin mit "intellektueller Offenheit"  auf Kritikerinnen und Kritiker des Wiederaufbaus zugehen, denn: "Demokratie lebt von der Gewissheit, dass auch der andere Recht haben könnte." Die Garnisonkirche lasse sich jedoch "nicht reduzieren auf den unseligen 'Tag von Potsdam'." Es müssten aber stärker als bisher Antworten gegeben werden. Die Garnisonkirche seit nicht nur der Ort der historischen Aufarbeitung und Aufklärung, sondern stehe auch für politische Versöhnung und Friedensverantwortung: es gehe – so Dombert - darum,  aufzuzeigen, warum unsere Gesellschaft das Bauvorhaben der Garnisonkirche brauche.

Die „Potsdamer Spitze“ ist ab sofort erhältlich in der Ausstellung Garnisonkirche, Breite Straße 7, 14467 Potsdam, oder bei der FWG, Tel 0331 2011830.

Potsdamer Spitze

 

Rede von Matthias Dombert

Back