08/29/2019 | Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges

„Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!" Dieser Satz ist einer der bekanntesten der deutschen Geschichte. Gesprochen wurde er von Adolf Hitler im Berliner Reichstag am Vormittag des 1. September 1939. Und er ist eine Lüge. Denn der Krieg begann mit dem Bombardement des kleinen polnischen Städtchens Wieluń.

Der Gottesdienst beginnt mit einem Augenzeugenbericht aus Wieluń und mündet in die Frage für uns heute: Wo bist du, Mensch? Und er gibt Impulse für das Nachdenken über Selbstgerechtigkeit.

Inhaltliche Gestaltung: Dr. Agnieszka Halemba, Andreas Kitschke, Agata Maliszewska, Pfrn. Cornelia Radeke-Engst, Prof. Dr. Matthias Rogg und Katrin Schulze.

Musikalische Gestaltung: KMD Matthias Jacob (Flügel), Deutsch-Polnischer Chor „Spotkanie" (Leitung: Agnieczka Wolf) und Meier´s Clan – Saxophon-Quartett: Ralf Benschu, Matthias Wacker, Mark Wallbrecht und Sebastian Hillmann

Der Gottesdienst wird vom Kulturradio des rbb übertragen, deshalb müssen die Besucher*innen bereits um 9:45 Uhr ihre Plätze einnehmen.

Back