04/07/2015 | Film „Geheimnisvolle Orte: Die Potsdamer Garnisonkirche“ – Vorpremiere in der Nagelkreuzkapelle

Die Potsdamer Garnisonkirche ist ein Geheimnisvoller Ort der seit 1735 zu den zentralen Schauplätzen deutscher und europäischer Geschichte gehört. Dies zeigt auch ein neuer Film von Joachim Castan, der am 14. April erstmals im rbb gezeigt wird. Vorher wird der Film in der Nagelkreuzkapelle zu sehen sein.

Die Potsdamer Garnisonkirche war mehrfach ein zentraler Ort deutscher Geschichte: so als Grabstätte Friedrichs des Großen und als Ort des „Tages von Potsdam“, an dem sich Hitler und Hindenburg 1933 symbolträchtig die Hand reichten. Die neue Dokumentation zeigt aufgrund neu aufgefundener Filme und Fotos, wie der „Tag von Potsdam“ 1933 wirklich ablief und welche Rolle die Garnisonkirche dabei spielte. Neue dreidimensionale Computeranimationen zeigen erstmalig dieses Bauwerks - innen wie außen - im Originalzustand von 1790. Auch die Hintergründe und der Ablauf ihrer Sprengung 1968 werden ausführlich beleuchtet. 

Premiere im Fernsehen wird der Film am 14. April 2015 um 20.15 Uhr im rbb haben. Zuvor wird er bereits in Potsdam zu sehen sein, am

Mittwoch, dem 8. April 2015, um 19.00 Uhr

in der Nagelkreuzkapelle,

Breite Straße 7 in 14467 Potsdam.

 

Nach der Filmvorführung werden der Regisseur des Filmes, Joachim Castan, und die Historikerin Dr. Anke Silomon im Gespräch mit Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst Fragen zum Film beantworten.

Back