Von 1915 bis zu ihrer Zerstörung durch die Nazis 1938 war er auch Organist an der Synagoge in Potsdam. Mit Komponisten seiner Zeit, wie Max Reger, Johannes Brahms und Max Bruch stand Otto Becker in regem Kontakt. Mit seinem Spiel machte er die Garnisonkirche zu einem Ort der Kultur und des klingenden Evangeliums. Über 2000 Mal stieg er die 365 Stufen des Garnisonkirchenturms hinauf, um am Stockspieltisch des Glockenspiels die Potsdamer Stadtgesellschaft und Touristen mit seinen Melodien und Tonsätzen zu erfreuen. Insbesondere ist überliefert, dass er für Gefangene des Polizeigefängnisses Trostlieder spielte.
Mit der Festveranstaltung am 23. Februar 2020 wird das Wirken Otto Beckers gewürdigt. Kantor Johannes Lang spielt auf der Woehl-Orgel u.a. Werke von Max Reger, die dieser Otto Becker widmete. Anderes Kitschke informiert über Leben und Wirken Otto Beckers. Margarete Schilling berichtet über die Zusammenarbeit zwischen Otto Becker als Glockenspielgutachter und der berühmten Glockenfirma Schilling aus Apolda. Mit einem kleinen Empfang schließt die Gedenkveranstaltung.
Während der Veranstaltung wird für die Anschaffung eines Friedenscarillons mit 51 Glocken gesammelt, damit im Sinne von Otto Becker vom Turm der Garnisonkirche Lieder der Hoffnung und der Freude zu hören sein können.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Pfr. i. R. Reinhard Kwaschik, erreichbar unter 0151 68159467.
Sie sind herzlich eingeladen!