Die Vortragsreihe zu Themen um die Garnisonkirche setzt Andreas Kitschke mit Informationen zur Entstehungsgeschichte, Herstellung, Weihe und dem Gebrauch des schwingenden Geläuts fort. Während das Glockenspiel schon im 18. Jahrhundert weit über die Grenzen Potsdams bekannt war, entbehrte die Kirche eines Geläuts, bis ein Potsdamer Schlossermeister 1857 einen Läutemechanismus erfand, der einen Glockendreiklang in unregelmäßiger Reihenfolge erklingen ließ. Und es sollte noch weitere acht Jahrzehnte dauern, bis endlich schwingende Glocken vom Turm erschollen. Zwei davon sind seit 1948 Sonntag für Sonntag vom Turm der Erlöserkirche zu hören. Auch die Heilig-Kreuz-Kapelle verfügte seit 1950 über schwingende Glocken. Wie immer begleiten viele Bilder das gesprochene Wort, diesmal auch Tondokumente. Der Vortrag von Andreas Kitschke wird am
Mittwoch, dem 07.12.2016, um 19.00 Uhr
in der Nagelkreuzkapelle Potsdam,
Breite Straße 7 in 14467 Potsdam
stattfinden. Interessierte sind herzlich zum Vortrag und dem Friedensgebet um 18 Uhr, das von Katrin Schulze gehalten wird, eingeladen.