03/07/2013 | Breite Straße: Im Sommer dreispurig – Durch den Umbau werden die Ferien für die Autofahrer zum Stresstest / Arbeiten Ende 2013 fertig

POTSDAM – Das Stöhnen und Fluchen ist programmiert. In den Sommerferien wird die Breite Straße zwischen Schlossstraße und Dortustraße nur auf drei Spuren befahrbar sein. Die zweite Spur

POTSDAM – Das Stöhnen und Fluchen ist programmiert. In den Sommerferien wird die Breite Straße zwischen Schlossstraße und Dortustraße nur auf drei Spuren befahrbar sein. Die zweite Spur Richtung Landtag fällt dann weg, sagte Sigrun Rabbe, Teamleiterin für den Bereich Stadtplanung und Erschließung bei der Pro Potsdam, gestern bei der Vorstellung des Umbauprojekts. Man habe die Verengung bewusst in die vergleichsweise vekehrsarme Ferienzeit gelegt, so Rabbe.

Die gute Nachricht für Autofahrer: Schon im Dezember soll laut Rabbe der Umbau der Straße abgeschlossen sein. Start ist am 11. März. Die meiste Zeit soll der Verkehr während der Bauarbeiten auf je zwei Spuren fahren – bei Tempo 30, um Unfällen möglichst vorzubeugen. Tipp an all jene, die eine Ausweichstrecke suchen: Die Henning-von-Tresckow-Straße soll in dieser Zeit nicht mehr Einbahnstraße, sondern in beiden Richtung befahrbar sein. Um den ehrgeizigen Fertigstellungstermin im Dezember zu stemmen, wird kräftig auf die Tube gedrückt: Samstagsarbeit und Arbeitszeiten von 7 bis 20 Uhr inklusive, so Sigrun Rabbe.

Dabei entsteht eine Straße mit komplett verändertem Raumgefühl – im Guten wie im Schlechten. Autofahrer werden sich künftig dauerhaft mit jeweils nur zwei Fahrspuren begnügen müssen. Die Rechtsabbiegespur zur Dortustraße, die bisher fast am Filmmuseum begann, schrumpft künftig zu einer Art Stummel. Der Grund: Der Umbau der Breiten Straße soll auch den Wiederaufbau der Garnisonkirche ermöglichen. Das Fundament für den Turm soll noch in diesem Jahr gelegt werden. Der Turm wird in den jetzigen Straßenraum hineinragen. Daher muss die Trasse der Straße in diesem Bereich verändert werden.

Freude dürfte hingegen bald bei Fußgängern, Radlern und Anwohnern aufkommen. Die Straße wandelt sich zum baumbestandenen Boulevard mit viel großzügigeren Abmessungen als heute. Die Fläche für Rad- und Gehwege wird deutlich verbreitert und wächst insgesamt um drei Meter: Von 9,60 auf 11, 60 Meter auf der Seite mit den Studentenwohnheimen; von 6,30 auf 7,50 Meter auf der IHK-Seite. Naturfreunde können ab Herbst frohlocken: Da verwandelt sich die Breite Straße nämlich in eine Art „Unter den Linden“ im Embryonalstadium. 42 Linden – einige Meter hoch, etwa 25 Zentimeter Stammumfang – werden zu beiden Seiten der Fahrbahn angepflanzt. Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch „eine Verbesserung der mikroklimatischen Bedingungen“, so Sigrun Rabbe.

Kostenpunkt des kompletten Umbaus: Drei Millionen Euro, die hauptsächlich dank der Förderung Denkmalschutz des Landes und zu einem kleineren Teil von der Stadt bezahlt werden. (MAZ vom 7.3.2013, Von Ildiko Röd)

Fahrplan für den Umbau der Breiten Straße

1. Phase (ab 11. März): Entfernung der Beleuchtung sowie des Mittelstreifens, vorbereitende Arbeiten in der Werner-Seelenbinder-Straße.

2. Phase (Mitte März bis Mai): der südliche Gehweg wird erneuert und ausgebaut, die beiden Fahrstreifen Richtung Landtag werden auf den neuen alten Mittelstreifen verlegt. Die Tresckow-Straße wird Ausweichstrecke. Bauarbeiten für die Fernwärme in der Seelenbinder-Straße: die Stellplätze dort fallen bis zur Fertigstellung weg.

3. Phase (Mai bis Mitte Juni): Fortführung der Phase 2; zweiter Abschnitt der Rohrverlegung in der Seelenbinder-Straße.

4. Phase (Mitte Juni bis Juli): Während der Sommerferien wird neuer Asphalt aufgebracht. Als Folge steht in Richtung Landtag zeitweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten in der Seelenbinder-Straße sollten zum übergroßen Teil abgeschlossen sein.

5. Phase (Juli bis Ende Sommerferien): die Fahrspuren Richtung Zeppelinstraße werden erneuert, zwei Spuren in Richtung Westen, und eine in Richtung Osten.

6. Phase (August bis Dezember): Restarbeiten wie Markierungen an den Fahrbahnen, Erneuerung und Ausbau des breiten nördlichen Gehweges.

Fahrplan für den Umbau der Breiten Straße

1. Phase (ab 11. März): Entfernung der Beleuchtung sowie des Mittelstreifens, vorbereitende Arbeiten in der Werner-Seelenbinder-Straße.

2. Phase (Mitte März bis Mai): der südliche Gehweg wird erneuert und ausgebaut, die beiden Fahrstreifen Richtung Landtag werden auf den neuen alten Mittelstreifen verlegt. Die Tresckow-Straße wird Ausweichstrecke. Bauarbeiten für die Fernwärme in der Seelenbinder-Straße: die Stellplätze dort fallen bis zur Fertigstellung weg.

3. Phase (Mai bis Mitte Juni): Fortführung der Phase 2; zweiter Abschnitt der Rohrverlegung in der Seelenbinder-Straße.

4. Phase (Mitte Juni bis Juli): Während der Sommerferien wird neuer Asphalt aufgebracht. Als Folge steht in Richtung Landtag zeitweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten in der Seelenbinder-Straße sollten zum übergroßen Teil abgeschlossen sein.

5. Phase (Juli bis Ende Sommerferien): die Fahrspuren Richtung Zeppelinstraße werden erneuert, zwei Spuren in Richtung Westen, und eine in Richtung Osten.

6. Phase (August bis Dezember): Restarbeiten wie Markierungen an den Fahrbahnen, Erneuerung und Ausbau des breiten nördlichen Gehweges.

Back