08/11/2021 | 60 Jahre Mauerbau - Veranstaltungen der Nagelkreuzgemeinde

Anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus finden in den nächsten Tagen verschiedene Veranstaltungen statt, die sich rund um Mauern, eigene Erfahrungen, Zeitzeugengespräche und Perspektiven drehen. Ob Kino, Gottesdienst oder Podiumsdiskussion - wir hoffen, dass für alle etwas Passendes dabei ist. Hier finden sie ausführlichere Informationen.

 

 

Nagelkreuz der Gemeinde

Hier ein Überblick:

14.08. ab 18:00 Uhr: Sonntagsauftakt. Gottesdienst zum Gedenken an 60 Jahre Mauerbau in der Nagelkreuzkapelle

17.08. ab 18:00 Uhr: Podiumsdiskussion: »60 Jahre Mauerbau – Was machen Mauern mit uns?« in der Nagelkreuzkapelle

19.08. ab 18:00 Uhr: Filmvorführung & Gespräch »Bornholmer Straße« im Filmmuseum Potsdam

Am 13. August vor 60 Jahren fand der Tag des Mauerbaus statt. Dieses Ereignis nehmen wir als Anlass für verschiedene Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Mauerbau beschäftigen.

  • Am Samstag, 14. August lädt die Nagelkreuzgemeinde zu einer gemeinsamen Andacht mit Zeitzeugenberichten von Volker Schobeß und Volkmar Näder ein. Die Andacht wird von Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst gehalten und der Abend musikalisch von Christian Deichstetter begleitet.

  • Am Dienstag, 17. August findet eine Podiumsdiskussion zum Thema »60 Jahre Mauerbau: Was machen Mauern mit uns?« statt. Es geht um Erfahrungen aus dem Sommer 1961 und Mauern an vielen Orten der Welt ebenso wie um Mauern im Kopf, Perspektiven, Gesellschaftsutopien und politische Exitstrategien.

  • Am Donnerstag, 19. August wird im Filmmuseum Potsdam der Film »Bornholmer Straße« vorgeführt und schließt mit einer Podiumsdiskussion mit dem Produzenten Nico Hofmann, Sachiko Schmidt vom Filmmuseum und Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam und dem Forum Neuer Markt statt.

 

 

Back